Für das Projekt Dragevent 2.0 ist umfangreiche Logik auf einem Mikrocontroller zu implementieren, welche durch reinen C-Code schnell unübersichtlich wird. Einen besseren Überblick bekommt man mit modellbasierter Entwicklung, welche eine grafische Übersicht zu allen Zuständen, Übergängen und Bedingungen des so genannten Zustands- oder Stateflow-Diagramms bietet.
Mit der richtigen Software, kann man diese grafischen Darstellungen gleich in C-Code exportieren und als lauffähiges Projekt auf einem Mikrocontroller nutzen.
Die komfortabelste und gleichzeitig kostenintesivste Variante ist Mathworks Stateflow, doch es gibt mit ArgoUML und SinelaboreRT auch kostengünstigere Alternativen, welche die Arbeit erleichtern.
Hallo Paul,
interessanter Artikel. Nur zur Info, es gibt auch Alternativen die gar nichts kosten und sogar open source sind! Z.B. die Yakindu Statechart Tools. (http://www.statecharts.org). Es besteht aus einem leicht zu bedienenden Werkzeug zum graphischen editieren und bietet Validierung, Simulation sowie Code-Generatoren für unterschiedliche Zielplattformen. Vielleicht schaust Du es dir mal an!
Viele Grüße,
Andreas