Geschichtliche Entwicklung von MechLab Engineering

Zeit das Basislager zu verlassen

Pünktlich zum 10-jährigen Firmenjubiläum ist es Zeit das Basislager bei Sherpa.Dresden zu verlassen und in die Universellen Werke des Technologiezentrums Dresden zu anderen Software-Schmieden zu ziehen. Universelle Werke Dresden, Haus E Die neue Firmenanschrift lautet: MechLab Engineering UG (haftungsbeschränkt) Zwickauer Str. 46 01069 Dresden

By |2022-06-23T14:16:05+00:0006/2022|Categories: Firma|0 Comments

Startschuss für Forschungsprojekt CartoX² aus dem mFUND des BMVI

Startschuss zum CartoX² Projekt: Die MechLab Engineering UG ist teil eines Forschungsverbunds zwischen Fraunhofer IVI Dresden, TU Dresden, CETECOM GmbH, Software AG und hrd.consulting. Edge Computing für das autonome Fahren ist essentiell. Das Forschungsprojekt Cartox² des BMVI hatte Kick-off. https://t.co/wtSs6OvGoD pic.twitter.com/pErI0DUzR7 — Software AG Dtld. (@SoftwareAG_D) 17. August 2017 Das Forschungsprojekt entwickelt eine Plattform für Basisdienste des vernetzten und automatisierten Fahrens. Die Plattform erfasst und verarbeitet Informationen über die Car-2-Car Konnektivität. Ebenfalls integriert ist die Netzabdeckung für die Car-2-Infrastructure Kommunikation sowie des Datenroutings zwischen den Edge-Clouds und den Zugangspunkten der Cloud-Umgebung. Die Aufgabe von MechLab Engineering ist vor allem das Aufbereiten und Visualisieren von vorhandenen Daten bzw. das Bereitstellen korrekter Datenformate zur Integration in die Plattform. Auch das Vorhersagen von Datenpunkten mit [...]

By |2018-12-06T16:36:06+00:0007/2017|Categories: Firma|Tags: , |1 Comment

IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr nutzt Matlab Automotive Professional Kurs

Die IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, eine Tochter der Volkswagen AG, Continental Automotive GmbH und weiteren Ingenieurdienstleistern, lizensierte sich heute unseren Kurs "Matlab Automotive Professional". Der Kurs soll für interne Zwecke zur Weiterqualifikation von Mitarbeitern und Studierenden eingesetzt werden. Wir freuen uns, dass unser KnowHow direkt Anwendung in der Fahrzeugentwicklung findet und dabei hilft die Produktivität in der Datenauswertung zu steigern.  

Kooperation mit der Verkehrsunfallforschung

Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH ist Bestandteil des Gemeinschaftsprojektes "GIDAS" (German In-Depth Accident Study), welches durch die Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. "FAT" und der Bundesanstalt für Straßenwesen "BASt" initiiert wurde. Sie erhebt und analysiert Unfalldaten mit Personenschäden und leistet damit einen Dienst zum Schutz von Menschenleben, denn die Daten fließen zurück an die Automobilindustrie, den Gesetzgeber, die Verkehrsplanung und auch das Rettungswesen. Wir haben heute der Geschäftsführung unsere Birdsview Technologie vorgestellt und hoffen, dass diese zukünftig die VuFo bei Ihren Aufgaben, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, unterstützen wird. Birdsview by MechLab Engineering from MechLab Engineering on Vimeo.

Kooperation mit Evidem ermöglicht neue Assistenzsysteme

Großstadtverkehr wirkt wie ein Ameisenhaufen: Eine Menge Verkehrsteilnehmer bewegen sich chaotisch von A nach B. Doch schaut man ins Detail, so ist die Bewegung von spurgeführten Fahrzeugen wie PKW, LKW oder auch Fahrrädern oftmals geradlinig. Eine interessante Information wäre es doch, wenn die Verkehrsteilnehmer wüssten, dass eine Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer droht. Wie soll das funktionieren? Geht man davon aus, dass die Bewegung für die nächsten Sekunden weiter Geradeaus mit gleichbleibender Geschwindigkeit fortgeführt wird, so kann man eine Kollisionswahrscheinlichkeit mit einem anderen Verkehrsteilnehmer berechnen. Dabei wird die aktuelle Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit eines jeden Verkehrsteilnehmers an die Server von Evidem gepusht und diese berechnen ultraschnell und intelligent verteilt die potentiellen Kollisionspartner. Die Rückgabe einer entsprechenden Warnung kann [...]

By |2018-12-06T16:36:09+00:0001/2013|Categories: Firma|Tags: , , , , |0 Comments

Nagelneu und unbenutzt: Wir sind online. Herzlich Willkommen

Ein schönes Gefühl ist das, wenn die Firmenwebseite online geht. Man hat viele Tage Arbeit und Gedanken in den Aufbau, die Darstellung und die Inhalte gesteckt um dem Besucher möglichst kurz und knackig mitzuteilen was man so treibt. Ingenieurdienstleistungen Funktionsentwicklung Apps Umfeldsensorik Fort- & Weiterbildung Wer es etwas ausführlicher wissen möchte, kann gern mal ein paar Klicks durch die Projekte oder Geschäftsfelder wagen. Wir haben auch mehr auf Video als auf Text gesetzt, damit es nicht so langweilig wird. Herzlich Willkommen

By |2018-12-06T16:36:09+00:0001/2013|Categories: Firma, Webseite|Tags: , , |0 Comments