Drag Race Zeitmessanlage

Sie befinden sich hier: :/, Funktionsentwicklung, Hardware/Drag Race Zeitmessanlage
Drag Race Zeitmessanlage2018-12-06T16:36:11+00:00

Project Description

Im Motorsport werden aufgrund der rauen Einsatzbedingungen sowie der von offizieller Seite geforderten Genauigkeiten hohe Anforderungen an die Messtechnik gestellt. Für diese Spezifikationen bietet der Markt eine überschaubare Auswahl an Sensorik (Lichtschranken). Trotz dessen stellt allerdings die intelligente Weiterverarbeitung der Daten das eigentliche Kernproblem dar.

Ziel war es einen Prototyp für die Stand-Alone Messdatenverarbeitung zu konstruieren, der betriebssystemunabhängig von jedem internetfähigen Gerät (vom klassischen Windows-PC bis hin zum iPhone, Android Smartphone etc.) zu bedienen und zu verwalten ist.

Ferner soll damit der Weg geebnet werden, der die Nutzung der sog. neuen Medien im Motorsport fokussiert. Mit dieser Technologie soll es möglich werden, dem Besucher auf dem Veranstaltungsgelände via Smartphone mit den aktuellsten Informationen zu versorgen. Weiterhin könnte mit selbigem System auch eine automatisierte Liveticker Funktion im Internet realisiert werden.

Dragevent 2

Messsystem

Systemaufbau

Entwicklung

ArgoUMLStatemachineDie Entwicklung der Logik zur Ansteuerung der Ampelanlage und Auswertung der Lichtschrankenzeiten erfolgt modellbasiert. Damit können der Funktionsumfang optimal zwischen Auftraggeber und Entwickler abgestimmt und die Abläufe visualisiert werden. Der große Vorteil ist die automatische Codegenerierung aus dem Modell, wodurch Fehler beim Erstellen des C-Code vermieden werden können.

Die zentrale Einheit der Anlage stellt ein Mikrocontroller dar, welcher die Lichtschrankensignale einließt und die Ampel sowie den Drucker ansteuert.

Platine zur Verarbeitung der Lichtschrankensignale, Ansteuerung der Ampel und Kommunikation mit dem Server. Basis ist ein Atmega128 Mikrocontroller

Platine zur Verarbeitung der Lichtschrankensignale, Ansteuerung der Ampel und Kommunikation mit dem Server. Basis ist ein Atmega128 Mikrocontroller

Zusätzlich kommuniziert dieser mit einem Server, der für die Dateneingabe (Fahrername, Art des Rennens, usw.) und Anzeige verantwortlich ist. Der Server wurde mit Node.js, einer skalierbaren, schnellen und eventbasierten Skript-Sprache realisiert.

Dragr-Screen-Demo-NodeJS

Die Entwicklung erfolgte in enger Absprache mit dem Auftraggeber.

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept

Mehr Informationen

Dragr Zeitmessanlage live erleben

Der erste öffentliche Einsatz der Anlage wird am Wochenende 31.08. - 01.09.2013 bei den Fuel Games in Rothenburg/Oberlausitz sein.
Mehr Informationen