Project Description
Neben theoretischen Grundlagen, wird es auch praktische Übungen für die Teilnehmer geben, in denen sowohl Regelstrecken in Matlab und auch parallel in Simulink selbst aufgebaut werden müssen als auch das Systemverhalt analysiert. Weiterhin ist die Regelung zu entwerfen, welche dann über Parameteranpassung zu optimieren ist.
Einführung in die Regelungstechnik
- Grundbegriffe Systemtheorie
- Laplace Transformation zur Beschreibung von Differentialgleichungen
- Beschreibung von Systemverhalten
- Zusammenhänge zwischen Systemverhalten
- Einteilung der Systeme
- Regelkreis (Praktische Übung mit Matlab & Simulink)
- Zusammengesetzte Regelkreise und Übertragungsfunktionen
- Festlegung der Regleranforderungen
Systemidentifikation (Praktische Übung mit Lego Mindstorms)
- Importieren und Vorverarbeitung der Daten
- Modellschätzung
- Analyse des Systemverhaltens
- Interpretation des Übertragungsverhaltens
- Einstellung eines Reglers (Matlab)
Parameter-Anpassung
- Überblick über Parameter-Anpassung
- Vorbereitung des Modells
- Anpassungsprozess
- Empirischer Reglerentwurf
- Tipps zu Parameter-Anpassung
Analyse von Systemen
- Funktionen zur Systemanalyse
- Anwendung von LTI Viewer
- Spurreglung Beispiel (Matlab)
- Automatische Analyse von Systemen
- Analyse des offenen Regelkreises
PID Regler in Simulink
- Einsatz von PID-Reglern
- Modellaufbau
- PID-Regler Block
- Testen des Reglers (Applikation auf Lego Mindstorms)
- Matlab Code für die Control System Toolbox, um den Regelkreis zu untersuchen
- Parameteroptimierter Regler, welche die Regelstrecke stabilisiert
- Simulink Beispiel für ein Regelkreis mit dynamischem Verhalten in der Messtelle
- Wurzelortskurve eines Regelkreises, welchen es im Seminar zu stabilisieren gilt