Project Description
Die Kernkompetenz von MechLab Engineering liegt in der Entwicklung von Algorithmen zur Umfelderkennung und -modellierung. Historisch als Ausgründung aus dem Labor für Fahrzeugmechatronik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entstanden, wurde der akademische Anspruch auch in die Firmenphilosophie übernommen. Als Beispiel für ein komplexes System, bestehend aus Video, Lidar und CAN-Bus, steht unser BirdsView mit gleichzeitiger spurgenauer Ortung anderer Fahrzeugen, welche sich von hinten dem eigenen Fahrzeug nähern.
Sensoren
- Laserscanner ibeo Lux
- Videokamera
- CAN-Bus
Im Videobild der Frontkamera wird nach Fahrspuren gesucht und das Egofahrzeug in diesen positioniert. Das Videobild wird außerdem perspektivisch in eine Vogelperspektive transformiert und mit Hilfe der Egomotion (Odometrie aus Gierrate und Geschwindigkeit) des Fahrzeugs zusammengesetzt. Der rückwärtig angebrachte ibeo Lux Laserscanner detektiert Fahrzeuge und ordnet diese den Fahrspuren zu.

Schematische Darstellung der Sensoren und Algorithmen
Abstands- und Ortsinformation

Egofahrzeug (schwarz) mit Fahrspuren (grün) und erkannten Fahrzeugen (grün) mit Geschwindigkeitsvektoren
Um einen Eindruck über die Qualität der Spurerkennung zu bekommen, ist diese in allen Darstellungen ohne Tracking (keine Krümmungsprädiktion, Kalman-Filter o.ä.) dargestellt. Entsprechende Filterung verbessert die Art der Darstellung, wurde aber hier nicht angewendet um Rohdaten zeigen zu können.
MechLab Engineering dankt der HTW Dresden für die Bereitstellung der Messdaten