ÖPNV Heatmaps

Sie befinden sich hier: ://ÖPNV Heatmaps
ÖPNV Heatmaps2018-12-06T16:36:11+00:00

Project Description

Die entscheidende Frage in einer Großstadt ist nicht: Wie weit entfernt ist ein Ort (z.B. die Wohnung) von einem anderen Ort (z.B. Büro), sondern wie lange ist die Fahrzeit zwischen den Orten. Fährt zum Beispiel eine U-Bahn relativ schnell zum Ort A, so erreicht man mitunter einen Ort entlang der Bahnlinie sehr schnell. Dem gegenüber stehen Orte, welche zwar gleich weit entfernt, aber schlechter erreichbar sind und somit unattraktiver werden.

Abstand-Ort-Fahrzeit

Einfache Karte mit zwei Orten (A und B), welche zwar gleich weit entfernt von Home sind, aber unterschiedliche Fahrzeiten mit der U-Bahn haben

Eine Karte vermittelt immer nur einen Eindruck von der Entfernung zwischen den Orten, nicht von der Fahrzeit.

Visualisierung der Fahrzeit

Die Fahrzeit zwischen den Orten wird nun farblich visualisiert. Ein Farbverlauf gibt die Fahrzeit vom Startort (in diesem Beispiel “Home”) zum Zielort wieder.

Abstand-Ort-Fahrzeit2

Entlang der U-Bahn Linie wurde die Fahrzeit nun farblich gekennzeichnet (rot=lange Fahrzeit, grün=kurze Fahrzeit)

In der Karte steckt nun eine zusätzliche Information. Führt man diese Visualisierung für das gesamte öffentliche Verkehrsnetz der Stadt (also über alle Buslinie, Straßenbahn und U-Bahnen sowie S-Bahn oder eventuell Schwebebahnen) ein und berechnet für Orte, welche nicht direkt erreichbar sind eine “zu-Fuß-Zeit” hinzu, ergibt sich eine ÖPNV Heatmap.

(c) VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH - Data is CC-BY

Fahrzeiten mit Bus+Bahn+U-Bahn von TU Berlin aus. Fahrplandaten: (c)VBB – Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH – Data is CC-BY, Kartendaten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Die Karte gibt farbkodiert wieder, wie lange es von einem Ort (TU Berlin, siehe weißer Punkt im lila Bereich) zu jedem anderen der Stadt dauert. Wohnt man in einem bläulich eingefärbten Stadtteil, ist man in unter 30min an der TU Berlin. Eine Wohnung in einem rötlich eingefärbten Stadtteil bedeutet Fahrzeiten von 60min und mehr.

Einzugsgebiete visualisieren

Auch die Frage: “Wie groß ist das Einzugsgebiet, wenn man maximal 30min fahren möchte?” lässt sich einfach beantworten.

For privacy reasons Vimeo needs your permission to be loaded.
I Accept

Farbvariationen

Die Codierung der Fahrzeiten kann in allen möglichen Farbvariationen erfolgen. Natürlich auch in bestimmten Corporate Identity Farben, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu ermöglichen.

Ein paar Beispiele:

Nicht zu vergessen bei der Farbwahl: Die subjektive Wahrnehmung durch verschiedene Farbvariationen hat einen Einfluss auf die Beurteilung der Karte.

Druckqualität

Die Kartendaten werden aus OpenStreetMaps geladen und als Rasterdaten aufgearbeitet. Sie stehen in beliebiger Auflösung (Vektordaten) zur Verfügung, sind also für Printprodukte aller Art geeignet.

Download PDF TU-Berlin

.

Bestellablauf

Folgende Daten sind für die Erstellung notwendig:

  • Name des Objekts, von dem aus los gefahren werden soll
  • Anschrift des Objekts
  • gewünschter Kartenausschnitt (Auswahl auf http://boundingbox.klokantech.com/ im CSV Format)
  • gewünschte Zeitskalierung (üblich 0…60min in 5min Schritten, in Großstädten auch 0…90min in 5min Schritten)
  • gewünschte Farbcodierung (Auswahl aus Galerie oder eigene RGB Farbcodes)
  • Fahrzeiten wochentags oder am Wochenende sowie Uhrzeit für gewünschte Abfahrt (z.B. 9Uhr wochentags)
  • maximale Wartezeit an Haltestelle (wählt man z.B. 21Uhr wochentags als Fahrzeit, das Verkehrsmittel fährt aber erst wieder 6Uhr am nächsten Tag, so wird diese Fahrt nicht mit einbezogen, es muss also eine maximale Wartezeit gewählt werden, z.B. 30min)

Kalender-3Tage-BestellzeitDie Erstellung dauert ca. 2-3 Werktage (Fahrzeitermittlung). Die Karte wird nach Ihren Vorgaben erstellt.

Sie erhalten die Karte(n) in verminderter Auflösung zur Ansicht und ggf. Korrektur (Farbe, Skalierung, Kartenausschnitt, Namen etc.).

Nach kostenpflichtiger Bestellung erhalten Sie die Karte als druckfähige PDF, welche Sie frei verwenden können.

Lediglich der Hinweise “Kartendaten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL” muss immer erhalten bleiben, da die Kartendaten im Hintergrund auf Openstreetmaps basieren.

Preis

Free

000
  • Für gemeinnützige Vereine, Universitäten, Städte, Kommunen, etc.

Standard

14900pro Karte
  • zuzüglich einmalig 249€ je Stadt (Datenaufbereitung)

Enterprise

99€pro Karte
  • ab 10 Karten. Zuzüglich einmalig 249€ je Stadt (Datenaufbereitung)

Beispiel: Sie sind Immobilienmakler und benötigen für 3 ihrer Objekte ein ÖPNV Heatmap. Die Objekte liegen alle in einer Stadt. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus 3 x 149€ + 1 x 249€ = 696€ Netto.

Beispiel2: Sie sind eine Stadtverwaltung und möchten das Einzugsgebiet aller ihrer Kindergärten ermitteln lassen. Wir helfen Ihnen gern.

Beispiel3: Sie sind Centermanager und möchten gern für ihre 3 Einkaufscenter das Einzugsgebiet in 3 verschiedenen Städten prüfen. Der Gesamtpreis setzt sich zusammen aus 3 x 149€ + 3 x 249€ = 1.194€ Netto.

Kontakt

Individuelle Visualisierung

Sie haben noch eine ganz andere Idee, was sie visualisiert haben möchten? Wir haben uns auf prototypische Datenvisualisierung spezialisiert und können sie mit Sicherheit auch bei Ihrem Projekt unterstützen!
Kontakt

Project Details

Skills Needed:

Categories: