Aufbau eines Roboters in ROS aus CAD-Daten mit Hilfe von Blender, Meshlab und urdf-File

Das Robot-Operating-System, kurz ROS, ist ein weit verbreitetes Open-Source-Softwaresystem, welches für viele Zwecke in der Robotik genutzt werden kann. Die Hauptbestandteile und -aufgaben von ROS sind Hardwareabstraktion Gerätetreiber Oft wiederverwendete Funktionalität Nachrichtenaustausch zwischen Programmen bzw. Programmteilen Paketverwaltung Programmbibliotheken zum Verwalten und Betreiben der Software auf mehreren Computern Kurzum: Für viele Anwendungsfälle im Umgang mit Robotern wurde schon viel Software geschrieben, getestet und erprobt. Keine Notwendigkeit also, das Rad noch einmal neu zu erfinden, wie auch Andreas Bihlmaier in folgendem Video demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=o_M1r23dg2U Für einen mittelständischen Betrieb haben wir die Aufgabe ein Arbeitsgerät zu simulieren, Kollisionsanalysen und Bewegungssteuerung auszuführen. Die Bauteile liegen in CAD-Software vor, sodass die Roboterkonfiguration in ROS überführt werden muss. […]

By |2018-12-06T16:36:06+00:0002/2015|Categories: Entwicklungen|Tags: , , , , , , , |0 Comments

BlenSor Laserscanner Simulation mit Blender 2.72, numpy und Cycles Render Engine

Blender, die wahnsinnig umfangreiche OpenSource 3D Authoring Software, erlaubt es, auch eigene Module (Add-Ons) einzupflegen. Michael Gschwandtner tat dies im Rahmen seiner Dissertation und integrierte physikalische Modelle einiger Umfeldscanner und nannte sein Derivat BlenSor: Blender Sensor Simulation Toolbox M. Gschwandtner, R. Kwitt, A. Uhl In Advances in Visual Computing: 7th International Symposium, (ISVC 2011) Las Vegas, Nevada, USA, September 26 - 28, 2011. Er integrierte zum Beispiel: ibeo Lux Velodyne HDL-64E2 Microsoft Kinect Optionsmenü für Blender, bei dem die Kamera als Umfeldscanner ausgewählt werden kann Wir nutzen BlenSor in unserer Virtual Lidar Test Bench, um damit Algorithmen synthetisch zu testen, bevor sie in den realen Einsatz mit vielen möglichen aber unbekannten Störeinflüssen kommen. Die ursprüngliche Version enthielt [...]

By |2018-12-06T16:36:06+00:0012/2014|Categories: Entwicklungen|Tags: , , , , , , , , , |0 Comments