CodeWeek Workshop: Datenvisualisierung für Journalisten

Vom 11. - 17. Oktober findet in der ganzen Europäischen Union die CodeWeek statt, welche das Programmieren und Offene Daten einem breiterem Publikum zugänglich machen soll. Wir finden, das Datenvisualisierung ein elementarer Baustein zum Finden und Erzählen von Geschichten ist. Eine Auflistung von Zahlen in ein anschauliches Diagramm gepackt oder Sachverhalte georeferenziert aufgearbeitet, ergeben ein umfangreicheres Bild auf eine Geschichte. Das hilft, einen Mehrwert für den Leser zu schaffen. Daher bieten wir einen Grundlagen-Workshop Datenvisualisierung für Journalisten an, an dem Sie im Rahmen der CodeWeek am Mittwoch, 15.10.2014 um 19:00Uhr in der Kamenzer Str. 52 in Dresden kostenlos teilnehmen können. Datenvisualisierung für Journalisten Der Beruf des Journalisten ist im Wandel. Journalisten müssen eigene Wege gehen, um auch in Zukunft einen konkreten [...]

By |2018-12-06T16:36:06+00:0010/2014|Categories: Allgemein|Tags: , , |0 Comments

GNTM Finale 2014 – Stimmungsanalyse auf Twitter

Wie sieht es aus, wenn eine Maschine den Twitter Stream zu einem Thema mit ließt und Informationen aus diesem generiert? Am Beispiel des “Germany’s Next Topmodel Finale 2014” möchten wir das mal im Schnelldurchlauf präsentieren. Die Technik ist die Gleiche, wie am Beispiel des Tatort vorgestellt. Es erfolgt ein Mitschreiben des gesamten Twitter Traffic zu den Hashtags #GNTM, #GNTMFinale und #GNTM2014. Anschließend wird mit dem Natural Language Toolkit eine Analyse der Inhalte der Tweets vorgenommen. Dabei gilt vor allem eines: Umso mehr Tweets, umso besser! […]

By |2018-12-06T16:36:07+00:0005/2014|Categories: DataLab|Tags: , , , , |0 Comments