Aufbau eines Roboters in ROS aus CAD-Daten mit Hilfe von Blender, Meshlab und urdf-File

Das Robot-Operating-System, kurz ROS, ist ein weit verbreitetes Open-Source-Softwaresystem, welches für viele Zwecke in der Robotik genutzt werden kann. Die Hauptbestandteile und -aufgaben von ROS sind Hardwareabstraktion Gerätetreiber Oft wiederverwendete Funktionalität Nachrichtenaustausch zwischen Programmen bzw. Programmteilen Paketverwaltung Programmbibliotheken zum Verwalten und Betreiben der Software auf mehreren Computern Kurzum: Für viele Anwendungsfälle im Umgang mit Robotern wurde schon viel Software geschrieben, getestet und erprobt. Keine Notwendigkeit also, das Rad noch einmal neu zu erfinden, wie auch Andreas Bihlmaier in folgendem Video demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=o_M1r23dg2U Für einen mittelständischen Betrieb haben wir die Aufgabe ein Arbeitsgerät zu simulieren, Kollisionsanalysen und Bewegungssteuerung auszuführen. Die Bauteile liegen in CAD-Software vor, sodass die Roboterkonfiguration in ROS überführt werden muss. […]

By |2018-12-06T16:36:06+00:0002/2015|Categories: Entwicklungen|Tags: , , , , , , , |0 Comments